spastisch

spastisch
spạs|tisch 〈Adj.〉 durch Erhöhung der Muskelspannung bewirkt, in der Art eines Spasmus ● \spastische Lähmung

* * *

spạs|tisch <Adj.>:
1. (Med.) mit einer Erhöhung des Muskeltonus einhergehend:
eine -e Verengung der Gefäße;
eine -e Lähmung;
ein -es Leiden;
-e Krämpfe, Anfälle, Zuckungen.
2. (salopp abwertend) in der Art eines ↑ Spastikers (2), wie ein Spastiker geartet.

* * *

spạstisch
 
[griechisch spastikós »mit Krämpfen behaftet«, zu Spasmus], krampfartig, mit Erhöhung des Muskeltonus verbunden; Krämpfe betreffend.

* * *

spạs|tisch <Adj.>: 1. (Med.) mit einer Erhöhung des Muskeltonus einhergehend: eine -e Verengung der Gefäße; eine -e Lähmung; ein -es Leiden; -e Krämpfe, Anfälle, Zuckungen; -e (spastisch gelähmte) Kinder; Tomek und Mariusz, der eine mongoloid, der andere leicht s., leben mit anderen behinderten Jugendlichen im Internat (FAZ 26. 1. 94, 28); Ulli ist s. gelähmt, sitzt im Rollstuhl (ADAC-Motorwelt 1, 1982, 42). 2. (salopp abwertend) in der Art eines Spastikers (2): Das Rödelheim Hartreim Projekt widmete ihnen diverse Reime unter der Gürtellinie: »Sie nennen sich fantastisch, ich wunder mich / Was sich die Jungs dabei denken, sie sind s.« (taz 17. 7. 98, 12).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spastisch — Spastisch, s.u. Spasma …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spastisch — Die Begriffe Spastik bzw. Spastizität leiten sich vom griechischen Wort σπασμός (spasmos, „Krampf“; latinisiert Spasmus, dt. Plural Spasmen) ab und beschreiben eine in typischer Weise erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur, die immer auf… …   Deutsch Wikipedia

  • spastisch — spạs|tisch 〈Adj.; Med.〉 krampfhaft; Syn. spasmatisch, spasmodisch [Etym.: <neulat. spasmodicus, frz. spasmodique <grch. spasmodes »krampfig, örtl. Krämpfen ausgesetzt«; zu spaein »ziehen, zucken«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • spastisch — spastischadj geistesbeschränkt.1970ff,schül …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • spastisch — spạstisch, in fachspr. Fügungen: spạsticus, ...ca, ...cum [von gr. σπαστικος = mit Krämpfen behaftet]: krampfartig; mit Erhöhung des Muskeltonus einhergehend (z. B. von Lähmungen); an Spasmen leidend; z. B. in der Fügung ↑Dysphonia spastica.… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • spastisch — spas|tisch <über lat. spasticus aus gr. spastikós »mit Krämpfen behaftet«>: 1. krampfartig; mit Erhöhung des Muskeltonus einhergehend (z. B. von Lähmungen); an Spasmen leidend (Med.). 2. (ugs. abwertend) in der Art eines Spastikers (2) …   Das große Fremdwörterbuch

  • spastisch — spạs|tisch (mit Erhöhung des Muskeltonus einhergehend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kurt Juster — Kurt Adolf Juster (* 25. September 1908 in Berlin; † 23. März 1992 in Göteborg) war Wegbereiter der Behindertenarbeit in Schweden und Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 1908 bis 1938 1.2 1938 bis 1956 …   Deutsch Wikipedia

  • Spastik — Die Begriffe Spastik bzw. Spastizität leiten sich vom griechischen Wort σπασμός (spasmos, „Krampf“; latinisiert Spasmus, dt. Plural Spasmen) ab und beschreiben eine in typischer Weise erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur, die immer auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Denervierte Lähmung — Eine denervierte Lähmung oder auch schlaffe Lähmung ist im Gegensatz zur spastischen Lähmung eine Parese, bei der jeglicher nervaler Input fehlt, da der Motornerv zwischen Rückenmark und Muskel beschädigt oder durchtrennt ist. Nach dem Motto Use… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”